Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen.
Hierfür verlangen sie einen zertifizierten Medienentwicklungsplan (MEP) von jeder Schule, deren Schulträger
Fördermittel beantragen will. Ein MEP ist ein pädagogisch-technisches Konzept zwischen Schule und Schulträger
und gewährleistet, dass die pädagogischen Voraussetzungen für den Medieneinsatz mit den finanziellen
Gegebenheiten des Schulträgers zusammenpassen.
Bei einem MEP, der mit Begleitung der Stadt- oder Kreismedienzentren (SMZ/KMZ)
angefertigt wird, achtet das Beraterteam bereits im
Erstellungsprozess darauf, dass alle Kriterien eingehalten
werden und erteilen die Freigabe.
Für eigenständig erstellte MEP erteilt
das Landesmedienzentrum (LMZ) nach Prüfung die Freigabe.
Hierfür bilden die Kriterien des Kultusministeriums Baden-Württemberg die
Grundlage (www.lmz-bw.de/kriterien).
Neben dem MEP bildet dieses Freigabe-Zertifikat die Basis des Förderantrags des Schulträgers bei der L-Bank.
Die Applikation MEP BW
In einzelnen Schritten führt die Applikation die Anwender durch die sieben Phasen der Medienentwicklung: Vorklärung, Ist-Stand-Analyse, Ziele, Maßnahmenplanung, Umsetzung, Evaluation und Konsequenzen.
Die Applikation steht allen Schulen in Baden-Württemberg kostenfrei zur Verfügung und ist optimiert für Browser "Chrome" und "Mozilla Firefox".
Ausführliche Informationen zum MEP finden Sie auf der Website des LMZ.
Registrierung bei der Applikation MEP BW für Neukunden : Registrierung für Schulen bzw. zur Registrierung für Schulträger.